Katzenzüchter: Daran erkennst du, ob er seriös ist

Woran erkennt man einen guten Katzenzüchter?
Die wichtigsten Faktoren
- Der Katzenzüchter ist als Mitglied in einem Zuchtverein in Deutschland eingetragen
- Der Züchter gibt Auskunft über seine Katzenzucht, den Wurf, aber auch über die bisherigen Würfe
- Die Kitten werden doppelt geimpft und gechipt verkauft
- Du darfst die Katzen nach der ersten Schutzimpfung mit ca. 8 bis 9 Lebenswochen besuchen und vor Ort beim Züchter kennenlernen
- Du musst dich erst beim Besuch für ein Jungtier entschieden (nicht vorher) und kannst es dann gegen eine Anzahlung reservieren
- Es wird ein ordentlicher Kaufvertrag aufgesetzt
- Beim Besuch des Katzenzüchters sehen die Kitten gesund aus: keine verklebten oder trüben Augen, ein sauberer After und ein sauberes Fell, keine tränenden Augen, nicht apathisch. Die Haltung wirkt vernünftig.
- Bei einer seriösen Katzenzucht lebt das Muttertier mit im Haushalt. Eventuell ist sogar der Kater vor Ort (das ist aber kein Muss)
- Test für Erbkrankheiten der Elterntiere sind erfolgt und können eingesehen werden (unterschiedlich für die verschiedenen Katzenrassen)
- Die Kitten haben regelmäßigen Kontakt zu den Züchtern, damit sie bereits an den Menschen gewöhnt werden
- Die Katze hat einen Impfpass und den für eine Rassekatze typischen Stammbaum
- Eine Abgabe der Katzen erfolgt erst ab der 12. Lebenswoche

Was wünschenswert ist
Auch bei den seriösen Katzenzüchtern gibt es Unterschiede. Eine Hobbyzucht kann genauso gut sein wie eine gewerbsmäßige Zucht. Wenn du auf der Suche nach besonders liebevollen Katzenzüchtern bist, dann kannst du noch auf folgende Punkte achten:
- Im besten Fall seid ihr nach der Anzahlung im Austausch und du kannst die Kitten über Fotos oder Videos aufwachsen sehen
- Idealerweise wird Futter für die ersten Tage sowie das ihnen bekannte Katzenstreu mitgegeben
- Der Katzenzüchter kennt seine Rassekatzen am besten. Deshalb gibt er dir gute Tipps zur Rasse und bietet dir an, dass du dich bei Fragen jederzeit melden kannst
Achtung: Diese Praktiken sind unseriös
Vor allem wenn du auf Online-Marktplätzen nach einer Katze suchst, solltest du besonders vorsichtig sein. Es gibt leider viele fragwürdige Händler, die nur auf die Vermehrung von Katzen und das dahinterstehende Geld aus sind. Auch solche Personen geben sich oft fälschlicherweise als Züchter aus.
Kaufe niemals ein Tier aus Mitleid oder ohne es vorher besichtigt zu haben. Sofern der Preis der Katze deutlich unter dem üblichen Marktpreis für die entsprechende Rasse liegt, solltest du hellhörig werden.
Auch wenn das Kätzchen vor der 12. Lebenswoche abgegeben werden soll oder kein Muttertier vor Ort ist, ist das kein gutes Zeichen. Solche Kitten können später schlimme Probleme bekommen, weil sie nicht sozialisiert wurden.
Spätestens aber, wenn du von einem Züchter keine Antworten auf deine Fragen bekommst oder gar unter Druck gesetzt wirst, solltest du die Finger davon lassen. Auch wenn es dir schwerfällt und die Kätzchen super niedlich sind. Ansonsten wird sich das Problem von qualvollen Zuchtbedingungen nicht ändern.
